„Wer seine Heimat liebt, muss sich auch verstehen;
wer sie aber verstehen will,
muss überall in ihre Geschichte zu dringen versuchen“
(Jakob Grimm)
Chronik
Am Sonntag, den 08.06.1975 versammelten sich im Saal des Gasthauses „ Zur grünen Linde“ in Schwarzenfels. Bürger der Gemeinde und gründeten im Beisein des Präsidenten des Rhönklubs Dr. Sauer unseren Verein, unter dem Namen
„Heimat-und Wanderfreunde Schwarzenfels“
Zum 01.07.1975 beginnt für 36 Hauptmitglieder und 21 Anschlussmitglieder die Mitgliedschaft.
Es wurden 3 Arbeitsgruppen gebildet. Vorbereitung und Durchführung der Wanderungen, Instandhaltung und Markierung der Wanderwege und Natur-und Umweltschutz.
Der Verein
Der Verein „Heimat-und Wanderfreunde Schwarzenfels im Rhönklub e.V.“ verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
- Erwandern der Heimat
- Organisation von Gruppenwanderungen
- Unterhaltung von Kinder- und Jugendwandersportgruppen zur Nachwuchsgewinnung
- Markierung von Wanderwegen
Dem Verein gehören insgesamt 183 Mitglieder an, davon 32 Jugendmitglieder (Stand März 2017)
Beiträge
Hauptmitglieder = 18,00 €
Anschlussmitglieder = 10,00 €
Jugendmitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind beitragsfrei!
Geschäftsführender Vorstand
Erste Vorsitzende | Gabriele Schnarr |
Zweiter Vorsitzender | Kurt Sperzel |
Schriftführer | Miriam Maienschein |
Kassenwart | Julia Richter |
Erweiterter Vorstand
Stellv. Schriftführer | Annika Schneider |
Stellv. Kassenwart | Helmut Schneider |
Wanderwart | Stephan Schlegelmilch |
Stellv. Wanderwart | Johannes Ulrich |
Wegewart | Siegfried Röll |
Stellv. Wegewart | Erich Schnarr |
Kulturwart | Stefanie Hölzer |
Stellv. Kulturwart | Elisabeth Bohnert |
Naturschutzwart | Jan Schröder |
Stellv. Naturschutzwart | Heinrich Schnarr |
Jugendwartin | Martina Burow-Schnarr |
Stellv. Jugendwartin | Katrin Kinkal |
Kontakt